Für den Teil der Erwachsenen, die zu den Alleinlebenden gehören, gibt es neben der individuellen Seelsorge und der Seelsorge in den Gottesdiensten in den örtlichen Gemeinden ein erweitertes Seelsorgeangebot.
Zur Gruppe zählen die 30- bis etwa 60-Jährigen, die ihr Leben ohne Lebenspartner gestalten. Darunter finden sich Menschen, die noch nicht verheiratet, geschieden, getrennt lebend, bewusst alleinlebend oder bereits verwitwet sind. Auch alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern haben hier einen Platz.
Im Laufe der letzten 20 Jahre haben sie sich in allen Bezirken der Neuapostolischen Kirche in Nordrhein-Westfalen unter dem Namen „Die AlleinLEBENden NRW" etabliert. Mit der Fusion der Gebietskirchen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland und Nordrhein-Westfalen werden die Aktivitäten unter dem Gruppennamen „Die Alleinlebenden Westdeutschland“ weitergeführt.
Regelmäßige Veranstaltungen – regional, wie auch überregional – bilden die Eckpfeiler für ein aktives Miteinander in Gemeinschaft. Alle Veranstaltungen sollen Freude und ein bewusstes Wirgefühl vermitteln. So organisiert das überregionale Team-Herten (team-herten (ät) nak-alleinlebende-west.de) am 2. Sonntag des Monats im Souterrain der Kirche zu Herten die Gemeinschaft in Herten.
Dass sich aus den regelmäßigen, kirchlich organisierten Treffen auch private Zusammenkünfte ergeben, ist ein wünschenswerter und willkommener Nebeneffekt. Höhepunkte geistlicher Art sind die Gottesdienste der Alleinlebenden.
Ansprechpartner im Bezirk Recklinghausen ist Mathias Laudien (m.laudien (ät) nak-recklinghausen.de).
Schau einfach mal bei www.nak-alleinlebende-west.de rein.
© Bezirk Recklinghausen